Angebote von Kurt

2021-01-20_093341.JPG
2021-01-20_093257.JPG

Erkunden Sie unsere Website, erfahren Sie, was wir zu bieten haben und besuchen Sie uns anschliessend doch einfach persönlich! Wir haben für jeden etwas zu bieten. Erfahren Sie hier mehr über uns und unsere Geschichte.





Meine-Wanderungen





Für Aufregung ist gesorgt

Bergsturz, Weinberge, Wasser, Erosionskegel ………können wir neu erleben.

 

 



Varen.jpg


Beschreibung

Start und Ziel Bahnhof Salgesch. In einer 4-stündigen - teils anstrengenden, teils erholsamen – Rundwanderung zwischen den 2 Weinbaugemeinden Salgesch und Varen erleben wir Spuren von der letzten grossen Eiszeit bis heute. Wir erwandern eindrucksvolle Orte und mit unseren Sinnesorganen erleben wir viele Eindrücke in direkter Nähe aber auch aus der Ferne. Bei einer Weindegustation vertiefen wir das Erlebte.


Highlithts: Wilder Rotten, grösster Föhrenwald der Schweiz, Mekka des Pinot Noir, Russubrunnu mit unterirdischer Quelle angespiesen   von der 1600 m höher gelegenen  Gemmi, Suonen.

Wer es nicht glaubt kann es anschauen: Behausung der ersten Hippies der Schweiz.


Rottu.jpg


Schwierigkeit: T2- Wandern

Dauer: 1 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 40.00 pro Person inkl. Apéro

Ausgangspunkt: Salgesch


Russugrabu.jpg


Termine: 
01.09.2021
01.10.2021

 





Für Aufregung ist gesorgt

Schneeschuhlaufen wo sich Fux und Hase gute Nacht sagen.

 

 



IMG_0433.jpg


Beschreibung

Unsere Rundwanderung startet im "Gampjiärhimmil" auf der Sonneterasse von Jeizinen. Auf dem alten Alpweg, zwischen tiefverschneiten Tannen- und Lärchenwälder erreichen wir die Feselalpe. In heimlicher Ambiente genehmigen wir uns ein traditionelles Käsafondue und einen herrlichen Wallisertropfen. Gestärkt bahnen wir unseren eigenen Weg selber und kehren über Engersch zu unserem Ausgangspunkt zurück.


Highlithts: Verschneite Wälder, gespurte und unberührte Wegstrecken, Tierspuren. 

Aussergewöhnliche Weitsicht ins lange Rhonetal und auf viele Walliser-Viertausender.

Spannende geschichtenzu Klein-Touristenort, entstanden aus Maiensäss die in früheren Zeiten selbstständige Gemeinden und Burgerschaften waren.


Walliseralpen.jpg
Ueflaengae-im-Winter-.jpg


Schwierigkeit: T2- Wandern

Dauer: 1 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 60.00 pro Person inkl. Käsefondue

Ausgangspunkt: Jeizinen


Feselalpe.jpg
Winterwalt.jpg


Termine: 
22.12.2021
02.01.2022

 







IMG_0433.jpg


Beschreibung

Unsere Rundwanderung startet im "Gampjiärhimmil" auf der Sonneterasse von Jeizinen. Auf dem alten Alpweg, zwischen tiefverschneiten Tannen- und Lärchenwälder erreichen wir die Feselalpe. In heimlicher Ambiente genehmigen wir uns ein traditionelles Käsafondue und einen herrlichen Wallisertropfen. Gestärkt bahnen wir unseren eigenen Weg selber und kehren über Engersch zu unserem Ausgangspunkt zurück.


Highlithts: Verschneite Wälder, gespurte und unberührte Wegstrecken, Tierspuren. 

Aussergewöhnliche Weitsicht ins lange Rhonetal und auf viele Walliser-Viertausender.

Spannende geschichtenzu Klein-Touristenort, entstanden aus Maiensäss die in früheren Zeiten selbstständige Gemeinden und Burgerschaften waren.


Walliseralpen.jpg
Ueflaengae-im-Winter-.jpg


Schwierigkeit: T2- Wandern

Dauer: 1 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 60.00 pro Person inkl. Käsefondue

Ausgangspunkt: Jeizinen


Feselalpe.jpg
Winterwalt.jpg


Termine: 
22.12.2021
02.01.2022

 





Die drei Seen und ihre Hügel

Gerunden: 3 Seen, mehrere Hügel und ein Kloster



Drei-seen1.jpeg

Beschreibung

Die Wanderung führt uns um die 3 Seen und auf die Überreste des Felssturzes von Varen. Entdecken wie die Rhone im Laufe der Zeit seine Wege neu gegraben hat und erklären uns die Entstehung und die Form der Hügel zwischen dem Pfynwald und Granges. Die Zisterzienser-Schwestern im geschlossenen Kloster auf dem Gerunden-Hügel lassen uns die Geschichte von Gerunden vom 5ten Jahrhundert bis heute erleben und überraschen uns zum Apero mit ihrem eigenen Hauswein.


Drei-seen2.jpeg


Schwierigkeit: T1 - Wandern

Dauer: 1/2 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 20.00 pro Person inkl. Apéro

Ausgangspunkt: Sierre


Drei-seen4.jpeg


Termine: 
20.03.2021

31211.2021

 





Sonntags-Matinée

Zweisuonenweg.....und am Mittag sind wir wieder zu hause



Sonntags-m1.jpeg

Beschreibung

(Sonntags) starten wir um 08h00 in Hohtenn. Längs der Stägeru-Suon erreichen seine Quelle im Jolibach. Ueber Brücken und Stiegen  überqueren wir die Jolischlucht und erreichen den Weiler Brägji. Ueber Lidu-Lüegjeru-Süe geht es zurück zu unserem Ausgangspunkt Hohtenn. In einer romantischen Wirtshausstube genehmigen wir einen wärschen Walliser-Apéro und vor dem Mittagessen treten wir den Heimweg an


Sonntags-m3.jpeg
Sonntags-m2.jpeg





Schwierigkeit: einfach

Dauer: 1/2 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 20.00 pro Person inkl. Apéro

Ausgangspunkt: Sierre




Termine:

11.04.2021

10.10.2021



Illgraben als Faszination und Bedrohung

Einer der grössten regelmässig aktiven Murgänge der Schweiz. Little Bryce Canyon der Schweiz



Illgraben.jpg

Beschreibung

Der Schuttkegel des Pfynwaldes als Naturschutzpark ist bekannt. Wie er entstanden ist weniger. Illgraben - Gorwetschgrat - Vanoischi geben uns die Möglichkeit dieses einmalige Naturspiel zu erklären und zu verstehen. Zusätzlich zur Bhutanbrücke erleben und ersehen wir das Werk der immer wieder aktiven Murgänge im Vanoischi.


Illgraben3.jpeg



Schwierigkeit: T1 - Wandern
Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Dauer: 1/2 Tag

Teilnehmer: mind. 6 - max. 12

Preis: CHF 20.00 pro Person inkl. Apéro

Ausgangspunkt: Sierre


Illgraben2.jpeg




Termine: 
11.06.2021

17.09.2021

 



Luchsfallen im 19ten Jahrhundert-Ligurisches Rifugium

Übergang Rhonetal zum Lötschental



Luchsfallen1.jpeg

Beschreibung

Oberhalb Laden, entlang der Krete Loch-Scheene Biel, begutachten wir Kastenfallensysteme die Mittel zur Ausrottung des Luchses im 19ten Jahrhundert in den Schweizer Alpen waren. Die Wanderung startet und endet auf der BLS-Station Hohtenn. Der Maiensäss Laden, der Ladenwald und die Spielbielalpe sind die Zwischenstationen unserer eintägigen Wanderung oberhalb der Lötschbergsüdrampe.


Luchsfallen2.jpeg



Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich

Dauer: 1 Tag

Teilnehmer: mind. 4 - max. 10

Preis: CHF 300.00 Gruppe, Schulen CHF 150.00

Ausgangspunkt: BLS Station Hohtenn


Luchsfallen4.jpeg




Termine: 
18.06.2021

29.09.2021

 



Humagne Blanche - Aelteste Rebe der Schweiz

Die älteste Weisswein-Rebe der Schweiz gedeiht in Steg / VS



Humagne-blanche1.jpeg

Beschreibung

Wir wandern von der ältesten Weissweinrebe der Schweiz - dem Humagne Blanc, bekannt als "Kindbettswein"- zu ihrem Nachwuchs in die "Blattjini". Die um 1750 gepflanzte Pergola steht im Register als Pflanze von nationaler Bedeutung. In der 2stündigen  Wanderung erfahren wir mehr über die ältesten Reben (Humagne Blanc und Cornalin) der Schweiz, deren jungen Sprösslinge und das Dorf Steg. Ein Apero ergänzt unsere Entdeckungsreise.



Humagne-blanche2.jpeg


Humagne-blanche3.jpeg





Schwierigkeit: -

Dauer: 3 Std.

Teilnehmer: mind. 4 - max. 10

Preis: CHF 20.00 pro Person inkl. Apéro

Ausgangspunkt: Steg VS




Termine:

25.09.2021

01.10.2021











Gallery











Über mich

 

Als "jung"-Pensionierter entdecke ich gerne mit Euch die Schönheiten meines Heimat-Kantons Wallis von Gletsch bis St. Gingolph. Beim Wasser in seinen verschiedenen Elementen und alles rundherum (Wasserkreislauf, Gletschervorfeld, Wasserläufe, Suonen, Thermalquellen und Wasserkraft eingebettet in eine Wanderung) fühle ich mich zu "hause". Wanderungen um die zahlreichen Stauseen sind meine Spezialtät. Als Hobby-Rebbauer kenne ich die Arbeiten im Rebberg sowie der Vinifikation des Traubensaftes zu einem guten Tropfen Walliser-Weines. Spricht Euch eines dieser Themen an? Euer Anruf freut mich.

 

Hobbies

Nebst wandern: Ski- und Bergtouren, Reben (vom Rebstock bis ins Glas), Haus und Garten, Opa


kurt-Portraet2.jpg






Kontakt

 

Kurt Seiler
Chemin des Vieilles Cibles 13
3960 Sierre VS

+41 27 455 64 35
+41 79 628 77 07
ZRYADAkAF0sOEBcRJQcJEAASDAtLBg0@nospam





Kontaktformular







empty